| chron. Atemwegserkrankung (“Asthma”) |
| ansteigende Arm- und Fußbäder |
+++ |
| heiße Prießnitz-Brustwickel |
+ |
| heiße Kompressen für Rücken und Brust |
+ |
| Halbbäder |
++ |
| Sauna |
++ |
|
Bäderzusatz: Thymian, Latschenkiefer, Fichtennadeln mit anschließendem Rückenguß |
| Blähungen |
| heiße Prießnitz-Leibwickel |
++ |
| Sitzbäder |
++ |
| wechselwarme Fußbäder |
+ |
|
eventuell mit Kümmelöl einreiben |
| Blasenentzündung |
| ansteigende Fußbäder |
+ |
| warme Sitzbäder |
++ |
| Kamillen-T-Wickel |
+ |
| Sauna |
++ |
|
bei rez. Infekten Ordungstherapie |
| Bluthochdruck |
| Vollbad |
+++ |
| wechselwarme-kühle Waschungen |
++ |
| wechselwarme Güsse |
+ |
| Sauna |
++ |
|
Zusätze: Baldrian, Lavendel oder Melisse
nicht zu lange heiß baden, da dies das Herz belastet |
| Blutdruck, niedriger |
| Wassertreten |
+ |
| kalte Waschungen mit anschließendem Frottieren |
+ |
| kühl-kalte Arm-Bein-Rumpfgüsse mit anschließendem Frottieren |
++ |
| Sauna |
++ |
|
Zusätze: Fichtennadeln, Kalmus, Eukalyptus, Rosmarin (morgends)
Sport, viel Bewegung, regelmäßiges Essen, viel trinken |
| Bronchitis ohne Fieber |
| ansteigende Arm- und Fußbäder |
+ |
| heiße Prießnitz-Brustwickel |
++ |
| Kopfdampfbad |
+ |
| Thoraxauflagen (nur chron. Bronchitis) |
++ |
| Sauna (nur chron. Bronchitis) |
++ |
|
Zusätze: Kamille bei fließendem Schnupfen, Thymian
Bei chronischer Bronchitis Thoraxauflagen mit Senfmehl, Kartoffelbrei, Heublumen |
| Bronchitis mit Fieber |
| kalte Prießnitz-Hals-Brust-Wadenwickel |
+ |
| Ganzwaschungen |
+ |
|
Zusätze: Kamille bei fließendem Schnupfen, Thymian |
| Ekzem |
| Teilbad |
+ |
| wechselwarme Waschungen |
+ |
|
bei Juckreiz Milch- oder Molkezusatz
Hautpflege mit Kamille, Ölböder mit Soja, Rosmarinöl
bei exsudativem Ekzem Heilerdwickel, Schwarzteeumschläge, Solebäder
trockene Haut: fette Externa
nässende und überwärmte Haut: feuchte Externa, Eichenrinde, Kamille |
| Entzündungen an Haut und Gelenken |
| kalte Quarkauflage |
+ |
| kalte Prießnitz-Halswickel |
+ |
| kalte Lehmpackungen |
+ |
|
akute Entzündung kalt behandeln, |
| Erkältung, beginnend |
| ansteigendes Fußbad |
+++ |
| Halbbad warm |
++ |
|
Zusatz: Thymian |
| Erschöpfung |
| Wassertreten |
+ |
| Trockenbürsten |
++ |
| Sauna |
++ |
|
Zusätze: Melisse, Baldrian, Fichtennadeln |
| Fieber |
| kalte Prießnitz-Wadenwickel |
+ |
| Ganzwaschungen |
+ |
|
Zusätze: kühlende Anwendungen nach Wärmebedürfnis, d.h. im Fieberanstieg zurückhaltend |
| Halsschmerzen |
|
Zusätze: Quark, meist kalte Wickel, bei bedarf aber auch warm |
| Hämorrhoiden |
| kalte Sitzbäder, absteigend |
++ |
| abends T-Wickel, liegen lassen über Nacht |
++ |
| mehrmals täglich kalte Waschungen des Afters |
+ |
|
Zusätze: Roßkastanie, Zinnkraut, Eichenrinde |
| Immunstimulation |
| täglich kalte Güsse |
++ |
| Sauna |
++ |
|
nur die regelmäßige und dauerhafte Anwendung (über Monate) steigert die Immunabwehr |
| Kopfschmerzen, Migräne, akut |
| heiß-feuchte Nackenumschläge |
+ |
| kalte Unterarm-Tauchbäder |
++ |
|
auf warme Füße achten, ggf. ansteigendes Fußbad |
| Kopfschmerzen, Migräne, im Intervall |
| Kneipp-Kniegüsse |
+ |
| Gesichtsgüsse |
+ |
| wechselwarme bis Kaltwaschungen |
+ |
| Sauna |
++ |
|
Ziel: Gefäßtraining und Reduzierung des Muskeltonus |
| Krampfadern |
| kalter Schenkelguß |
+ |
| kühle Kneipp-Strümpfe |
+ |
| kalter Prießnitz Wadenwickel mit kurzer Liegedauer |
+ |
|
Wickelzusatz: Lehm, Quark |
| Menstruationsbeschwerden |
| ansteigende Fußbäder |
+ |
| prämenstruell ansteigende Sitzbäder |
++ |
| Halb- oder Vollbäder mit Melisse |
++ |
| warme Leibkompresse |
+ |
|
Wickelzusatz: Lehm, Quark |
| Rheuma mit akuter Entzündung |
| kalte Quarkauflage |
+ |
| kalte Prießnitz-Wickel |
+ |
| kalte Lehmpackungen |
+ |
| wechselwarme bis kalte Waschungen |
++ |
|
akute Entzündung kalt behandeln |
| Rheuma ohne akute Entzündung |
| warmer Heublumensack |
+++ |
| warme Fangopackungen |
+++ |
| Sitzbad warm |
+ |
| feucht-warmer Gelenkwickel |
++ |
|
während der warmen Anwendung die Gelenke bewegen |
| Rückenschmerzen |
| warmer Heublumensack |
+++ |
| warme Fangopackungen |
+++ |
| Sitzbad warm |
+ |
| Lumbalguß |
+++ |
|
nach Anwendung keine Zugluft!!! |
| Schlafstörungen – Einschlafstörung |
| Halbbad |
++ |
| Rumpfwickel |
++ |
| kalte Unterkörperwaschung |
+ |
|
nicht zu lange und zu heiß baden,
Zusatz: Melisse |
| Schlafstörungen – Durchschlafstörung |
| Unterkörperwaschung |
++ |
| Wechsel-Schenkelguß |
++ |
|
auch mehrfach nachts durchführen
Ordnungstherapie |
| Venenleiden, schwere müde Beine |
| kalter Schenkelguß |
+ |
| kühle Kneipp-Strümpfe |
+ |
| kalter Prießnitz Wadenwickel mit kurzer Liegedauer |
+ |
| Wasser/Tau-Treten |
++ |
|
Wickelzusatz: Lehm, Quark |
| Verstopfung |
| Unterkörperwaschung |
+ |
| kalter Prießnitz-Leibwickel |
+++ |
| Kniegüsse |
++ |
| kalte Fuß- und Halbbäder |
++ |
|
die Anwendungen fördern die Verdauung |
| Wechseljahresbeschwerden |
| Sauna |
++ |
| Wechselsitzbad |
+++ |
|
|